Buch

Freitag, 17. Juni 2022

9783962900342 Claus Küsters Schule aus

Da ist ein Englisch- und Sportlehrer, der als J oder Johannes und in weiteren Variationen auftritt, wirft den Blick auf das Ganze. Sein Kopf ist voller Wissen, betankt mit der Vielfalt kluger Bücher. Zudem leitet er die Theatergruppe. Es tauchen Schüler auf, die verunsichern. Dazu blasse Lehrpersonen und saftlose Vorgesetzte. Das Bild von Schule wird hier vollkommen ungewohnt gezeichnet. Nach und nach wird klar, wie dieser Mann sich der Welt gegenübersieht, aber sein Ich auch mehr und mehr vom „normalen“ Alltag abtrennt. Das ist eine Art von Rebellion. Seine Zweifel an allem Geschehen, die genaue Beobachtung von Menschen, das stete Verarbeiten, dazu immer wieder sein scharfer Blick auf unterschiedlichste Themen, machen diesen modernen Roman, genauer: diesen roman­artigen Bericht, zu einer Form von Abrechnung, zugleich aber auch Weltdurchleuchtung. Johannes hadert mit dem Organismus Schule. Er gerät vielfach in Konflikte mit dem System ... und dem Ablauf des Lebens überhaupt. Es tauchen auch mehrere Frauen auf: Barbara, Maria, Carmen, der Mix von Anziehung, Liebe, Abstoßung, losen Gefühlen. Und Gestalten, die das Leben auf seltsamen Wegen bestreiten. Darunter: der Obdachlose, der Großkotz, die Angepassten. – „Schule aus“ schöpft aus langen Schul-, Lebens- und Lesejahren. Aufregend, wütend, zweifelnd, weitsichtig.

Schule | Schule aus | Ende der Schule | Lehrer | Pension | Roman | Bericht | Abschied | Bilanz | Leben | Lehrerdasein | nachdenken | Kritik | Lebensbilanz | Wut | Rebellion | Analyse | Angepasste | angepasste Lehrer | angepasste Lehrerinnen | seltsame Schüler | Vorgesetzte | seltsame Kollegen | saftlos | kraftlos | interesselos | Liebe | Anziehung | Liebelei | Affairen | Großkotz | Penner | Obdachloser | Sexualität | Sport | Unterricht | Theater | Isolation | sich wehren gegen | Widerstand | innere Emigration | aussteigen | weggehen | Roman | romanartig | Bericht | klarsichtig | außergewöhnlich | belesen

Dienstag, 15. März 2022

9783962900298 YOFFZ DER TRAINER SPRICHT ZUM MORGIGEN K.O.-SPIEL

Das ist der Tag vor dem großen und bedeutenden Fußballspiel gegen die Wörsianer. Ein K.o.-Spiel. Und K.o. bedeutet: Wer verliert, ist raus aus dem Welt-Turnier. Wie immer gibt der Trainer, man nennt ihn kurz Yoffz, einen Tag zuvor eine große Pressekonferenz (PK). In dem hier fiktiv aufgezeichneten Monolog werden wir so viel Bedeutsames um den Fußball erfahren, dass wir es nie vergessen können. Yoffz erweist sich als Füllhorn der Weisheiten und Fachkenntnisse. Die Sprache ist wendig und zugleich fußballerisch. Das hier aufgezeichnete erste Trainer-Statement am Anfang der PK scheint fast genauso lang wie ein Spiel selbst. Die Leserinnen und Leser werden sich an reellen Fußballsprachtermini erfreuen können, in aller Ehrlichkeit, zugleich aber auch eine Fülle von Zusätzen und feinwitzigen Veränderungen in alledem erleben. Dieses Buch ist kein »Schenkelklopfer«-Werk, sondern eine gewandte Satire über die Sprache des Fußballs und die Täuschung, die tagtäglich damit auch von allen betrieben wird. Es sei sowieso angeraten, am Tag nach einem Spiel nochmals zu verinnerlichen, was am Tag vor dem Spiel eigentlich gesagt wurde. Der Trainer Yoffz ist nur ein Beispiel. Fußballer, Funktionäre, Journalisten (männliche und weibliche) reden ja am Ende ebenso. Es ist ein uns »überwältigendes« Fußball-Sprachsystem.

Ein großer Spaß | Satire | Trainer | Fußballsprech | Fußballsprech | Fußballsprache | Pressekonferenz | Trainermonolog | Fußballfachsprache | Fußball | K.o.-Spiel | Vorgespräch | Spielernamen | Fußballbegriffe | Fußballfachwortschatz | Humor | PK | Trainerstatement | erstes Statement | Monolog | witzig | feinwitzig | am Tag davor | Statement | Fußballspreche | Fußballsatire |

Freitag, 2. Juli 2021

9783962900267 Herbert Kammlader 444 Fehler Deutsch

Fehlerkorrektur? Selber lernen? Darauf warten Deutschlernende, Schüler|innen, DaF-Lerner|innen, Eltern, interessierte Lehrer|innen, Korrektoren|innen, Normalbürger|innen und Deutsch-Mögende.

Fehler sind wichtig, ja, Fehler sind schön. Es kommt immer wieder auf die Sichtweise an. Denn aus Fehlern kann man lernen. Kein Mensch ist ohne Fehler, kein Mensch ist fehlerfrei. Also ist es auch normal, wenn man mit der Sprache Fehler macht. Oder auch mit der Sprache Deutsch. Es gilt: Fehler sind nicht schlimm. Man darf Fehler machen. Ja. Aber man sollte sie natürlich dann auch erkennen und korrigieren. Mit diesem Buch hier wird allen, die mit Deutsch zu tun haben, geholfen. Denn der Autor versammelt sehr viele Fehler aus der Praxis.

Es wird immer ein »schöner« Fehler gebracht. (Ja, man sollte Fehler auch mal positiv sehen: als Lernhilfe. Also sind Fehler durchaus schön.) Nehmen wir eine Mini-Einheit, auf Englisch ist es eine Unit, von denen es in diesem Buch 444 gibt: Teil 1 der Einheit: Ein Satz oder eine Kombination von zwei, drei Sätzen mit einem leichten oder weniger leichten Fehler. Die Farbe der Schrift ist hier die Farbe Schwarz. Danach können alle kurz überlegen, was der Fehler sein könnte. In der nächsten Zeile folgt jetzt die Korrektur. Also Teil 2. Die Farbe der Schrift ist nun die Farbe Blau. Und im Teil 3 gibt es noch kurz Hinweise und auch ein paar weitere, schöne, dann auch richtige Beispiele. Als Sätze oder auch nur als kurze Formen. Die Farbe ist für den dritten Teil die Farbe Rot. Also: Jede Mini-Einheit ist eine kompakte Version, um Fehler zu erkennen und Fehler zu verbessern. Die Methode ist auf diese spezielle Art neu. Alles geht ohne Stress, leicht und locker.

Manchmal ist der Fehler auch nur ein einziger Buchstabe zu wenig bzw. zu viel. Steht da Geräte mit e? Oder steht da Geräten mit en? Und was wäre wohl richtig? Man sollte also genau lesen oder genau zuhören, um den Fehler zu entdecken. So wird der an Deutsch interessierte Mensch auch »sprachbewusst«. Es scheint übrigens sinnvoll, für das Lesen der Fehler, das E-Book nicht auf Blättern, sondern auf Scrollen einzustellen. So vermeiden Sie, die blaue Lösung schon vorzeitig zu sehen. Dafür sind extra zwei Fehler-Warn-Logos (kleine Bilder) über und unter dem Fehler eingesetzt.

Ach ja: Man kann sich die hier gesammelten »schönen« Fehler auch von einer anderen Person vorlesen lassen. Um dann den Fehler, eine andere Variante, beim Hören oder Zuhören (ohne selber zu lesen) erkennen zu können. Auch so geht es. Und die andere, also zweite, Person liest dann (immer nach einer kurzen Denkpause je Fehler) auch noch die Korrektur, dazu den ganz kurzen, erklärenden Hinweis und danach die anderen und richtigen Beispiele vor. Wichtig ist dem Autor, dass diese Beispiele immer viel Abwechslung bieten, auch in der Form. Varianz ist hier das bedeutsame Stichwort. Kein monotones Lernen, sondern immer mit Abwechslung. Und gerne auch mal etwas als Überraschung oder auch eine leichte Veränderung der Struktur.

| Deutsch | Fehler | Fehlerkorrektur | Erkennen | Korrektur | Beispiele | DaF | Lesen | Hören | Sprechen | Üben | Trainieren | Verbessern | Deutsch als Muttersprache | Deutsch als Fremdsprache | Deutsch als Zweitsprache | 444 Fehler | 444 Übungseinheiten | 444 Korrekturen | 444 Beispiele | 444 Units |

Sonntag, 18. Oktober 2020

9783962900243 Christian Knull Wir probten die Liebe

Von Beginn an die Frage: Schaffen sie das? Zwölf Theater-Menschen machen sich in diesem Roman auf einen riskanten Probenweg. Das skandalberühmte Schnitzler-Stück „Reigen“, viele Jahrzehnte im Aufführungsverbot, soll auf die Bühne eines kleinen deutschen Theaters gebracht werden. Ein Stück mit einem ganzen Universum aus Sehnsüchten, Avancen und Enttäuschungen.

Jede Szene ist pure Erotik, jeder Dialog kreist um Macht und Sex. Diese Theatergruppe hier probt leidenschaftlich solch einen Reigen: Es ist Sommer, es sind Paare, die beständig wechseln. Szene um Szene. Schnitzler wollte es so. Der Autor beschreibt, ein kluger Trick, die Personen einzeln, eine nach der anderen, im Ich-Portrait, zwölf Kapitel, zwölf aufwühlende Gedankenströme. Das Buch taucht in die Persönlichkeitsstrukturen ein und legt die psychischen Befindlichkeiten der Akteure offen.

Alle haben sie Narben in ihren Biografien, die Innenarchitektin, die das Alleinsein in ihrer Wohnung nicht erträgt, die Kindergärtnerin, die ihren Job wechseln will, der Steuerberater, der über viel Zeit und Geld verfügt. Dazwischen ein Regisseur, der das Ensemble überfordert. Es bahnt sich eine Katastrophe an.

Erotik | Theaterroman | Macht | 12 Personen | Theaterproben | LINK | Der Reigen | Theatergruppe | Liebe | Gruppendynamik | Beziehungen | Proben | ICH-Erzählungen | 12 Sichtweisen | LINK | Anziehung | Ablehnung | Sexualität | verwirrte Gefühle | Szenen | Psychodinge | LINK | Arthur Schnitzler | Theaterstück-Roman | Theatergruppenroman | Schauspieler | LINK | Probenroman | Theaterprobenroman | Premiere

Dienstag, 30. Juni 2020

9783962900182 Interessante Details über Shona (Schona) – eine Bantu-Sprache in Zimbabwe (Simbabwe)

Aus so vielen Beobachtungen, Quellen, diversen Medien, Büchern, Archivbesuchen, Interviews, Gesprächen und einer generellen Aufgeschlossenheit entstand wie in einer Art von dynamischem Puzzle ein Blick auf das Ganze.

Von vielen Seiten nähert der Autor sich der Sprache Shona (englische Schreibweise) beziehungsweise Schona (deutsche Schreibweise) an. Der Verfasser hat selber zwei Jahre in Simbabwe gelebt und gearbeitet. In dieser Zeit sollte (und wollte) er sich mit der Sprache und der Kultur des Landes intensiv befassen.

Teile seiner Erfahrungen und Erkenntnisse finden sich hier in diesem Shona-Schona-Buch. Ein lehrreicher Blick auf Sprachgeschichte, Kolonialismus, Sprachpolitik, Verschriftlichung, Kultur und Sprache, Missionare, Ungewöhnliches, Sprachbesonderheiten, Grammatik, Wortschatz, Aussprache, Kuriosa und vieles mehr.

Es sind »interessante Details«, wie der Titel schon sagt. Der vollberuflichen Wissenschaft wird es eines Tages vorbehalten sein, in alle Einzelthematiken noch intensiver (als bis heute geschehen) einzudringen. Das vorliegende Werk, private Erstfassung war 1995, ist für die Publikation neu durchgesehen worden. Zugleich ist der Überblick immer noch zeitgemäß und zudem sehr hilfreich für alle, die sich mit der Sprache S(c)ho­na und dem Drumherum übersichtlich, vielfältig und eher kurz befassen wollen.

Shona | Schona | Simbabwe | Zimbabwe | Details | Sprachgeschichte | Kolonialismus | Sprachpolitik | Verschriftlichung | Kultur und Sprache | Missionare | Ungewöhnliches | Sprachbesonderheiten | Grammatik | Wortschatz | Aussprache | Kuriosa | Sprachentwicklung | Sprachaufbau | Hintergründe | Informationen | Sprachinformationen | Sprachwissen |

Dienstag, 7. April 2020

9783962900205 Carmen Gauger Schwesternschere

Das ist eine Familie namens Röder. Etwas zerstört den Gleichklang. Tochter Milda studiert. Verlässt auch die Heimat, das Vogtland. Schwester Liane aber bleibt dort in jenem kleinen Ort namens Schacht. Noch zu Lebzeiten der Eltern ist der Schnitt bei den vieren schon da. Liane hat die eine Haus-Hälfte vorab. Milda sollte immer die andere Hälfte bekommen. Sie, nun Lehrerin und Chorleiterin, aber 500 Kilometer weit weg wohnend. Die DDR gehört jetzt zum Westen, die Menschen ändern sich, so vieles vergeht.

Alles kreist in dieser Geschichte symbolisch um das Erbe. Milda schreibt im Roman auf, was sie „erfährt“, wie man sie verdrängt, wie die Eltern von der Tochter Liane vereinnahmt werden. Das ist mehr als ein Familienroman. Das ist eine Erkundung des Menschen und seiner vielfältigen Abgründe. Was ist mit ... und was wurde aus den Werten?

Zugleich geht es um ganz große, bisweilen um ganz banale Dinge: Gefühle, Herkunft, Beziehungen, Besitz, Utopien, Neid, Familienbande. Tod. Wer wuchs wie auf? Wurde dann was? Strebt wonach? Der Roman beschreibt die neuen Schnitte in einer Familie, mit vielen Ereignissen, mit Rückblicken auf die Generationen davor. Alles ist drin. Fast schon ein Vogtland-Epos.

Liane zickt; Milda versteht die Welt nicht mehr. Das sind diese Schwestern, die auseinanderdriften, weil die eine, die Dage­bliebene, so anders geworden ist. Und weil zugleich die im Norden eine neue, offenere Weltsicht bekommen hat.

In diesem Buch ist aufgeschrieben, was eine Kernfamilie vereint, was sie spaltet. Dazu das Geflecht von Geschwistern, Tanten und Onkeln, Großeltern, die Kinder, auch die vielen Treffen, gepaart mit allerlei Hoffnungen und Enttäuschungen. Bis zum Ende sind da die Fragen. Und dieses ureigentlich so unwichtige, einfache Erbschafts-Haus! Und welche Leben sind nun alle auf den Kopf gestellt? Wo herrscht Wut, wo Verzweiflung? Wo Gelassenheit? Milda erzählt es, und wir wollen alles wissen. Das irrwitzige Panoptikum des Lebens in einem berührenden Beispiel.

Schwesternroman | Schwesternliebe | Töchter | Geschwister | Familienepos | Schnitt | Schnitte | schmerzhaft | Familienroman | Einschnitt | Haus | Schwesternstreit | Familienstreit | Entfremdung | Vogtland | Erbschaft | LINK | Schwester | Schwestern | Haushäfte | obere Häfte | untere Hälfte | obere Wohnung | untere Wohnung | Erbe | Familientreffen | Mecklenburg-Vorpommern | Schacht | Redichberg | Röder | Balow | Kurz | die Röders | die Balows | die Kurzens | Milda | Wieland | Erwin | Edith | Ava | Greta | Hauke | LINK | Thorben | Liane | Reinhardt | Hanne | Walther Freysing | Ludwig | Erna | Fritz und viele weitere Akteure | Textsorten | LINK | Gedicht | Lied | Tagebuch | E-Mail | Kriegserinnerungen | Gedanken | Reflektionen | Erinnerungen | Krankheit | Tod | Geburtstag | Verwandte | Großeltern | Enkel | Generationen

Donnerstag, 7. November 2019

9783962900168 ||| Moni Folz Vermalekröt!

Der Kobold Theodor – in seinem zweiten trollkrötigen Abenteuer = BAND 2 der KOBOLD-THEODOR-REIHE !!! (Band 1 heißt „Papperlakröt!“)

Kobold Theodor, genau der bleibt ein quirlig ungestümes Wesen. Nett, frech, tollpatschig und auch noch mutig, alles zugleich, so ist er. Rebellisch bricht er manche Koboldregel und ist auch noch mit Mensch und seltsamem Untenweltgetier befreundet. Deshalb will man ihn da in Untenwelt nicht mehr haben! Oha!
Mit der Schülerin Theresa und Flederschwein Trudi ist er dennoch höchst gefährlich unterwegs. Wieder zieht es ihn von der Obenwelt hinab in diese verdammt lebendige Koboldhöhle. Der gefürchtete Gunnar soll da aus dem Kerker entflohen sein.
Zugleich sind wichtigste Führungs-Kobolde, alle Mitglieder im Rat, spurlos verschwunden. Theo will nun endlich mal alles retten, Anerkennung bekommen, Übeltäter finden, ja, ja! Er sucht den großen Weisen Dankrad, gerät aber ganz dick in alle möglichen Schlamassel.
Es kommt zu Wassereinbrüchen, Kämpfen und Höhlenstürzen, zu Gefahren aller Art. Wer ist der schlimme Bösling, der die Kobold-Untenwelt so gemein kontrollieren oder gar zerstören will?
Wir erleben ein weiteres spannendes Theodor-Abenteuer mit vielen aufregenden Handlungssträngen und einem grandios überraschenden Finale. Neue, aber auch bekannte Wesen tauchen in diesem Buch auf, die viel Einfluss haben werden. Man nenne allein die Wassergnome aus der Zwischenwelt.

STICHWORTE | SCHLAGWORTE: Papperlakröt | Kobold | Theodor | Trudi | Flederschwein | Theresa | Mensch | Angela | Eltern | Spannung | Schlickersee | Fantasie | Schule | Mobbing | Abenteuer | Obenwelt | Untenwelt | Zwischenwelt | Höhle | Sprachwitz | Untenwelt | Phantasie | Rattwürmer | Höhlen | Gänge | Vermalekröt | Koboldrat | Gunnar | Die Gang | Verfolgung | Streiche | Ideen | sich wehren | Rebell | Kodex | was man darf | was man nicht darf | Koboldgericht | Orakel | Ipmul | Wassergnom | „Alte Höhle“ | Sarolf | Wigmar | Dankrad | Vermus |

Donnerstag, 25. Juli 2019

9783962900083 Warum heißt Norderney nicht Nordernspiegelei? Das Matterhorn nicht Matterharn? Und Baden-Baden nicht Duschen-Duschen?

Dieses kleine, feine Buch bringt man denen mit, die gerne lachen oder die gerne mal rumspinnen. Zum Geburtstag oder anlässlich einer Reise. Auch zur Party. Oder zum Grillen.
Die Behauptungen (im Norderney-Nordernspiegelei-Buch) sind schon ziemlich seltsam, ziemlich kurios, ja, auch recht schräg ... und sicherlich skurril. Nehmen Sie gern alle möglichen Worte, die Ihnen noch einfallen. Es geht um Namen von Städten, Inseln, Flüssen, Bergen, Ländern, Ortschaften, also um geografische Namen und vieles andere ... und warum diese alle genau so heißen ... und nicht anders.
Warum heißt Norderney Norderney und nicht Nordernspiegelei? Wäre so eine Frage! Oder: Warum heißt Bolivien Bolivien und nicht Bolivienöl? Warum heißt der Friese Friese und nicht Fresse? Warum heißt Gießen Gießen und nicht Schütten? Ungarn nicht Unnähgarn? Warum heißt der Inn Inn und nicht Out? Warum Salzgitter nicht Salzstange?
Auf diese Hammer-Fragen kommen nun die klugen, absurden, skurrilen, schrägen, bekloppten Antworten. Das Buch ist sich zu nichts zu schade. Es wird munter auf alles geantwortet. So also geht das Spiel dieses Buches. Abstruse Frage, dann wunderliche Antwort. Eine volle Ladung Phantasie. Und Sie können es nach dem Lesen 1000-fach weiterspielen, mit Ihren ureigenen Definitionen. Idiotisch, aber schön.

Städtenamen | Ortsnamen | Gemeindenamen | Bergnamen | Flussnamen | Ländernamen | Inselnamen | Ortsteilnamen | Beschreibungen | Definitionen | Erklärungen | lustig | kurios | absurd | schräg | seltsam | Städte | Orte | Gemeinden | LINK | Seen | Flüsse | Berge | Gebirge | Inseln | Stadtteile | Staaten | Stadt | Land | Fluss | Berg | Ort | Länder | Sprechspiel | Norderney | Baden-Baden | LINK | Matterhorn | Bundesland | Bundesländer | Region | Regionen | Deutschland | Europa | Welt | beschreiben | erklären | Spaß haben | Namen |

Montag, 29. April 2019

9783962900052 Klaus Jans Goethe alias die Leiden des jungen Werthers in der globalisierten Welt

Der Autor hat hier ein Kunstwerk erschaffen. Durch eine kleine und feine Veränderung von Goethes Text, der selbst wiederum bereits in „unzähligen“ Versionen und Varianten existent zu sein scheint. Unterschiedliche Textzustände waren schon von Goethe selbst so akzeptiert, ja, auch so erstellt. Zusätzlich aber kam es zu Textänderungen durch (gewollte und auch ungewollte) Eingriffe von anderen Personen, also Herausgeber, Setzer, Schreiber, Raubdrucker und wer sonst noch immer. In diesem gewissen Textdurcheinander um den Werther finden wir nun noch die jetzigen und sehr neuen Eingriffe, Satz für Satz. Da wurde etwas eingefügt, welches dem Sprachgeist und Redestil dieser (heutigen) Zeit sehr entspricht. Es handelt sich demzufolge um die „Kunst der sprachlichen Intervention“, die Klaus Jans bei Goethe und dessen Werther hier kühn umsetzt. Beispielhaft für mögliche weitere Interventionen in bereits existente Bücher von unterschiedlichsten Autorinnen und Autoren. Eine geniale Kleinigkeit.

Goethe | Werther | Werthers | Roman | Briefroman | Neo-Werther | LINK | Intervention | sprachlich | sprachliche Intervention | Kunst | Kunst der sprachlichen Intervention | Lotte | LINK | Charlotte | Charlotte S. | Charlotte Buff | Wahlheim | Walheim | Wetzlar | LINK | globalisiert | Albert | Kestner | Buff | Leiden | des jungen |

Mittwoch, 12. Dezember 2018

9783962900106 Funda Agirbas Jan

das also ist der Sommer, der sein Leben für immer ändern sollte. Jan, 16, erzählt selbst: schnoddrig, direkt. Ein Jugendlicher und sein Bericht von den seltsamen und beängstigenden Dingen, die ihm Tag für Tag widerfahren.
Die kleine Familie zieht in eine neue Stadt. Dort trifft Jan auf einen Jugendlichen, er nennt ihn »den Jungen“, der alles zu haben scheint, was ihm selbst abgeht: Charme und Charisma, Schönheit und Erfolg, ja, auch unverfrorene Kühnheit – und vor allem ein richtig spannendes Leben. Mit ihm entdeckt Jan vorsichtig und misstrauisch die Dinge, die Spaß machen, Partys, Sex, bizarre Unternehmungen. Jan wird de facto aber nur benutzt. Das kapieren die Leser schneller als Jan.
In immer beklemmenderen Windungen nähern wir uns dem Geschehen. Jan und die nackte Wahrheit! Voll subjektiv, bisweilen naiv, aber auch noch klug. So lesen wir es.
Jan ist auch deswegen genauso, wie er ist, weil er schon früh ein ihn prägenden Ereignis miterleben musste. In der alten Stadt. Und weil offenbar selbst diejenigen, die ihn lieben, seine Familie, nicht verstehen, was es heißt, als Jugendlicher mit so einem Trauma zu leben. In der neuen Stadt. Es ist die Einsamkeit eines ziemlich behüteten Jugendlichen. Seine Sicht auf die Welt ist schräg und weise zugleich, reflektiert auf jeden Fall.
Der Roman »Jan« zeigt ein recht klares und dabei oft auch skurril-absurdes Bild der Welt, in der junge Menschen sich LINK heute wiederfinden können. Was mit Drogen und harmlosen Streichen beginnt, endet da, wo Jan nicht mehr umkehren kann.

Jugendliche | 16 Jahre | 17 Jahre | Erlebnisse | Roman | Kontrolle | Manipulation | Party | Liebe | Sex | Drogen | Erwachsenwerden | Experimente | falsche Freundschaft | Exzesse | Wagnis | Abenteuer | die neue Stadt | Umzug | die Schule | Link | Eltern | Familie | Geschwisterpaar | böses Erwachen | skurrile Jugend | der Jugendliche erzählt selbst | schnoddriger Ton | Jugendsprache | Link | was da passiert ist | der See | seltsame Unternehmungen | Unumkehrbares | Sommer | mehr als Streiche | Freundschaft versus Bekanntschaft | Mitläufer | Anführer |

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

9783962900366 Wolfgang...
Ja, hier ist er, mit seinen frühen Gedichten, jener...
haklaren - 12. Mai, 15:32
Die tabellarische Bio...
Dieser Wolfgang Müller von Königswinter, der »rheinische...
haklaren - 12. Mai, 15:22
9783962900342 Claus Küsters...
Da ist ein Englisch- und Sportlehrer, der als J oder...
haklaren - 17. Jun, 12:20
9783962900328 Au Tor...
Das ist ein Buch wie kein anderes! Ja, davon ist hier...
haklaren - 15. Mär, 10:07
9783962900281 Moni Folz...
Genau! Unser famoser Kobold Theodor hat wieder mal...
haklaren - 15. Mär, 09:55

Links

Suche

 

Status

Online seit 5405 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Mai, 15:32

Credits


Buch
Gedicht
Jürgen Milski
Lyrikmail
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren